News

Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur, Version 7

Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur (LB-VI) dient als Ausschreibungsgrundlage für weite Teile des österreichischen Tiefbaues. Es wurde die LB-VI in der Version 7 neu überarbeitet. Die LB-VI hat sich in den letzten Jahrzehnten als praxistaugliches Standardwerk etabliert. Über 250 Fachexperten aus den Bereichen Straßenbau, Eisenbahnbau, Brückenbau, Tunnelbau, Landschaftsbau, Flussbau und Siedlungswasserbau haben an der Verbesserung und Aktualisierung des Werkes weitergearbeitet. Vom BMK wurde die LB-VI Version 7 für die Anwendung auf Bundesstraßen als verbindlich erklärt, selbiges gilt vom BML für den Bereich Wasserbau.

...weiter

FSV-Verkehrstag 2025

Die größte Verkehrstagung Österreichs 2025, der FSV-Verkehrstag mit begleitender Fachausstellung, findet heuer am 6. Mai statt. Die FSV ist nicht nur Veranstalter, sondern auch als Herausgeber der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen/Eisenbahnwesen (RVS/RVE), am Verkehrstag werden Neuerungen präsentiert.

...weiter

RVS Abonnement für übersetzte Richtlinien

Die FSV ist bemüht laufend RVS, die auch im nicht deutschsprachigen Raum interessant sind, ins Englische zu übersetzen.

...weiter

RVE-Zulassungen Lärmschutz

Im Bereich der Hochleistungsstrecken sind Lärmschutzwände hohen Belastungen durch Druck- und Sogwirkungen der Luft ausgesetzt. Das RVE-Zulassungsverfahren prüft Lärmschutzwände auf deren Beständigkeit.

...weiter

Zwei neue Mitglieder in den Vorstand der FSV gewählt

In den Vorstand der Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV) wurden in der Generalversammlung zwei neue Mitglieder ohne Gegenstimme aufgenommen.

...weiter

Veranstaltungen

24.02.2025 FSV-Schulung: Fachkraft für Fahrzeugrückhaltesysteme

Die dreitägige FSV-Schulung „Fachkraft für Fahrzeugrückhaltesysteme“ richtet sich an PlanerInnen, MitarbeiterInnen der Örtlichen Bauaufsicht, ZiviltechnikerInnen, IngenieurkonsulentInnen, MitarbeiterInnen von Herstellern von Fahrzeugrückhaltesystemen und Montagefirmen.

...weiter

04.03.2025 FSV-Seminar: Rad- und Fußgängerverkehr

Die RVS 03.02.12 „Fußgängerverkehr“  und die RVS 03.02.13 „Radverkehr“ dienen der Planung aller für den Fußgänger- bzw. Radverkehr zugelassenen öffentlichen Verkehrsflächen und wird von Fachexperten vorgestellt.

...weiter

27.02.2025 FSV-Seminar: LB-VI 07 - Updateseminar

Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur Version 07, ein großer Meilenstein für AuftraggeberInnen, PlanerInnen und AuftragnehmerInnen für alle Bereiche des Ingenieurbaus, wird am 01. November 2024 veröffentlicht.

...weiter

Neue Publikationen

RVS 08.18.01 "Pflasterstein- und Pflasterplattendecken, Randeinfassungen" (01.01.2025)

Diese RVS ist für die Herstellung von Pflasterstein- und Pflasterplattendecken sowie Randeinfassungen aus Natur- oder Kunststeinmaterial in öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereichen anzuwenden. Dies umfasst auch konstruktiv sickerfähige Pflasterungen.

...weiter

RVS 08.80.01 "Ingenieurbiologische Bauweisen" (01.12.2024)

Diese RVS beschreibt die Mindestanforderungen an Maßnahmen und Bautypen für die Ausführung ingenieurbiologischer Bauweisen. Sie dient der Standardisierung der gängigsten ingenieurbiologischen Bauweisen.
Sie ist gemeinsam mit dem RVS Arbeitspapier Nr. 37 bei der Ausschreibung, Ausführung und Übernahme von ingenieurbiologischen Bauweisen anzuwenden.
Spezielle Anwendungsfälle oder komplexere Bauweisen erfordern eine detaillierte Planung und spezifische Festlegungen.

...weiter